Persönlich achte ich zurzeit besonders darauf meinen Körper mit Yoga, Tai Chi und Laufen fit zu halten. Des Weiteren bereichert Musizieren und Singen mein Leben sowie die Pflege meiner Freundschaften. Diese Basis sowie meine Meditationen führen in meinem Leben zu mehr und mehr Bewusstsein und Achtsamkeit.

Physiotherapie & Osteopathie
Ines Bruckner
Beruflicher Werdegang
- 6-jähriges Studium der Osteopathie an der Wiener Schule für Osteopathie
- Seit 2008 berufstätig als Physiotherapeutin
- Abschluss des Studiums für Physiotherapie mit dem „Bachelor of health science“ (BSc.)
- 3-jähriges Studium der Physiotherapie an der FH St. Pölten
- 2 Jahre Medizinstudium an der medizinischen Universität Wien (MUW)
- BG Babenbergerring, Wiener Neustadt
Weiterbildungen
- Seit 2009 freiberufliche Tätigkeit in der Praxis für Physiotherapie Leobersdorf
- 2009-2012 Kolping Österreich – Gemeinsam Leben, 1100 Wien
- 2008 Institut für physikalische Medizin Dr. Paula Pia Adrario
- Derzeit 6-jährige Ausbildung zur Osteopathin an der Wiener Schule für Osteopathie
- Manuelle Techniken nach Maitland
- Triggerpunkttherapie nach der IMTA
- FBL – Funktionelle Bewegungslehre nach Kleinvogelbach (functional kinetics)
- Diverse Yoga-Kurse
- Diverse Qi-Gong-Kurse
- Physioenergetik
- Diverse Meditations-Kurse, Entspannungstechniken
- Diverse Kurse für Achtsamkeit
- (z.B. MBSR)
Fortbildung im Eigenstudium
- Körperverhaltenstherapie nach Heinrich Jacoby
- Körpertherapie nach Wilhelm Reich
- Psychomotorik
- TCM (traditionelle chinesische Medizin)
So machen Sie sich einen Termin bei mir aus.
Was bringe ich mit?
Kontakt
Praxisgemeinschaft für Physiotherapie & Osteopathie
Hauptstraße 9-13/61
2544 Leobersdorf
– durch die Passage nach hinten in den Innenhof der Wohnhausanlage
– mit dem Lift von der Tiefgarage der Passage in den Innenhof der Wohnhausanlage
– über den Volksschulweg in den Innenhof der Wohnhausanlage
Parkmöglichkeiten
– Tiefgarage unter der Passage (Hauptstraße 9-13, 1 Stunde gratis, je weitere angefangene 1/2 Stunde € 0,70)
– Parkplatz (Ecke Feldgasse/Hauptstraße, 1 Stunde gratis)
– Volksschulparkplatz Färbergasse (unbegrenzte Parkdauer)
Ich mache auch Hausbesuche.
Können Sie oder Ihre Angehörigen krankheitsbedingt nicht zu mir in die Praxis kommen, komme ich auch gerne zu Ihnen oder dem/der Patient/in nach Hause! Die bewilligte Verordnung muss dann unbedingt den Vermerk „Hausbesuch“ enthalten, damit Sie diesen von Ihrer Krankenkasse rückvergütet bekommen.